Keltenwald Schwaben
Nicht alle unsere Projekte finden in blitzenden Industriehallen statt. Manchmal dürfen wir zur Ideensuche in den (nicht ganz so) finsteren Wald, um in der Vergangenheit zu wühlen.
So auch bei einem spannenden Projekt, das wir gerade gemeinsam mit dem grenzübergreifenden Naturpark Schaffhausen (www.naturpark-schaffhausen.ch) und den Spiel-Raum-Planern kukuk (www.zumkukuk.de) aus Stuttgart konzipieren: dem Keltenwald Schwaben.
Darum gehts:
Der Schwaben ist eine eigentümliche Rhein-Halbinsel an der Grenze zur Schweiz kurz hinter dem Rheinfall. Eigentümlich nicht nur wegen der doppelten Schleife, die der Rhein um ihn herum vollführt und seiner sonderbaren Trockenwald-Vegetation, sondern wegen seiner Geschichte als bedeutsamem Handelsort zu keltischen Zeiten. Leider – das muss man sagen – ist von der Bedeutung vergangener Tage nicht mehr viel sichtbar und so liegt der Schwaben etwas im Dornröschenschlaf.
Wir sind der Meinung: Es ist Zeit, daran etwas zu ändern. Zeit, etwas über die Kelten, dieses unbekannte, und uns doch so nahe Volk zu erfahren. Geschichte nicht nur faktenmäßig zu vermitteln, sondern spielerisch erlebbar zu machen, ist das Ziel dieses spannenden Projekts. Ein abwechslungsreicher, zum Entdecken einladender Rundweg führt die Besucher zu verschiedenen Punkten, an denen man Dinge erfährt und vor allem selbst entdeckt: über Handwerkskunst und Handelswege der Kelten, über ihre Mystik und über die Archäologie.
Wie man weiß wurde Rom auch nicht an einem Tag zerstört bzw. erbaut und so ist es noch ein spannender Prozess, bis man tatsächlich durch das keltische Oppidum klettern, verschlungene Muster schnitzen oder in die Zaubertränke fallen kann. Wir freuen uns darauf und sind schon jetzt große Fans des Schwaben!